Buxtehude…immer wieder super!

SAMSUNG CSC

Laune gut, alles gut 🙂

Beim 45. internationalen Wasserball Turnier in Buxtehude stimmte einfach alles!
Eine hervorragend organisierte Veranstaltung mit einer super Atmosphäre, die mit 9 Damen- und 24 Herrenmannschaften  in diesem Jahr wiederum zum größten Turnier in Deutschland wurde.

Die Meldorf Seals traten das 4. Mal in Folge mit einer personell ziemlich dezimierten Mixed-Mannschaft an,  da einige Spieler beruflich verhindert waren und kurzfristig absagen mussten.Die jugendlichen Nachwuchsspieler der Seals wurden, nach dem Elbcup im Mai, wieder ins Team integriert und kämpften sich mit Bravour gegen die erfahreneren und älteren Wasserballer  der folgenden Mannschaften durch: Wasserfreunde Mühlheim,  Zepta 1 aus den Niederlanden,  Lehrter SV,  SC Steinhagen 2, Allstars, Rostock Pirates, SV Post Schwerin und SC Steinhagen 1.

Nicht ganz unerwartet überwog die Anzahl der Niederlagen, doch die Platzierung war in diesem Jahr zweitrangig, so Cheftrainer Hubert Thoma, sondern die gesammelten Erfahrungen zählen,  die in den kommenden Spielen wichtig werden. Auch die kämpferische Einstellung der Mannschaft war gut, wenn man bedenkt, dass wichtige Stammspieler gefehlt haben…..!

Bemerkenswert:  Torschützenkönig der Seals war deren Torwart, Daniel Grubert, der mit gezielten Würfen von der Mittellinie aus diverse Bälle im gegnerischen Tor versenkte.

Neben dem anstrengenden Einsatz im Wasser, mussten auch Aufgaben am Beckenrand übernommen werden. So hatten z.B. Bahne Thiel-Peters, Jelle und Ture Heesch, ihren ersten Einsatz als Kampfrichter am Protokolltisch , unterstützt von Heino Voss und Mareike Müller pfiff als Schiedsrichterin an beiden Tagen verschiedene Spiele anderer Mannschaften.

SAMSUNG CSC

Meldorfer Kampf- und Schiedsrichter im Einsatz

 

 

 

 

 

Sommer Wasserballcamp in Meldorf

Sonne – Spiel – Spaß und natürlich ganz viel WASSERBALL.

SAMSUNG CSC

Theorie wird umgesetzt

Ganz im Zeichen des Wasserballs standen die zwei Tage auf dem Meldorfer Freibadgelände. Dort tobten sich die Mädchen und Jungen der SEALS Jugend  unter der Leitung von Thomas Ritter und Patrick Reinel aus. Neben zahlreichen Einheiten im Wasser, bei denen an Kondition, Technik und Spieltaktik gefeilt wurde,  stand auch Theorie auf dem Plan, die Chefcoach, Hubert Thoma vermittelte.

SAMSUNG CSC

…alle lauschen aufmerksam (?)

Teambuilding – nicht nur beim aktiven Wasserballtraining und -spiel,  sondern auch beim gemeinschaftlichen Zeltaufbau, Gemüseschnippeln, Volleyballspielen, Wettrutschen und gemütlichen Schnacken bis in die späten Abendstunden.

20160830_102025

SAMSUNG CSC

Entspannung

Watt`n Tag….

SAMSUNG CSC

….ein fast komplettes Gruppenbild… 🙂

…..bei Watt`n Wasserball auf der Watt`n Insel in Büsum….

Was will man mehr: SONNE – den ganzen Tag! Angenehme Wassertemperaturen um 20°C, gut gelaunte Teilnehmer, spannende Spiele, in einer tollen Umgebung!

Zum 3. Mal veranstalteten die Meldorf Seals im Rahmen des Wassersporttags einen Freiwasserball FunCup in der Büsumer Perlebucht. Ein wettkampfgerechtes Wasserballfeld wurde aufgebaut,  mithilfe von Steinen und sandgefüllten Kanistern verankert, um es bei der herrschenden Windstärke 5 einigermaßen sicher am Platz halten zu können.

SAMSUNG CSC

Meldorf gg. SZ Elmshorn

SAMSUNG CSC

Kampfgericht in Aktion

Zur Turnierbesprechung waren vier Herren/Mixed- Mannschaften anwesend. Der amtierende SHSV Meister TV Keitum, ein Familienteam von Hellas Hildesheim, das in Büsum urlaubte und spontan mitmachte, die Männer vom Schwimmzentrum Elmshorn und die gastgebende Mixed Mannschaft aus Meldorf. Zudem bildeten die Jugendlichen aus Itzehoe und Meldorf zwei Teams. Mit einigen Master Wasserballern aus Hamburg und wasserballinteressierten Urlaubern aus Lüneburg,  waren über 60 Spieler/innen im Wasser. Die Spielzeit wurde den Bedingungen angepasst und betrug 2 x10 min durchlaufende Zeit. Die spielfreien Mannschaften stellten die Schiedsrichter,  die vom Tretboot aus ihren Dienst versahen, unterstützt von zwei Helfern, die das Boot auf Position halten mussten.

In der Hauptrunde konnten die Hildesheimer, unterstützt von den Hamburger u. Lüneburger Herren,  mit schnellem Wasserballspiel überzeugen und gewannen ihre Spiele. Die Keitumer verloren nur knapp mit 2:3 gegen sie, siegten gegen die anderen Teams sonst deutlich. Die routinierten Elmshorner, die in der Oberliga Hamburg mitspielen, gewannen mit 3:0 gegen die Meldorf Seals, die in der Hauptrunde sieglos blieben.

SAMSUNG CSC

Auf ein Neues in 2017 – die ersten Anmeldungen liegen schon vor !

Ergebnisse:

Watt`n Wasserball 10. Juli 2016, Familienlagune Büsum 11 bis 16 Uhr

Wasser 20° C, Luft bis 27°C, Wind SW 5 Bft abnehmend, zunehmend sonnig

Hauptrunde 11 – 15 Uhr, Spielzeit durchlaufend, Erwachsene 2 x 10 min, Jugend 2 x 6 min

Spiel Heim Gast Schiri Ergebnis
Erw. 1 SV Meldorf Seals TV Keitum SZ Elmshorn 2 7
Erw. 2 Hellas Hildesheim SZ Elmshorn Meldorf-Seals 5 4
Jug, 1 SV Meldorf Seals SC Itzehoe TV Keitum 2 1
Erw. 3 TV Keitum Hellas Hildesheim SZ Elmshorn 2 3
Erw. 4 SV Meldorf Seals SZ Elmshorn TV Keitum 0 3
Jug, 2 SC Itzehoe SV Meldorf Seals Hellas Hildesheim 2 1
Erw. 5 SV Meldorf Seals Hellas Hildesheim TV Keitum 2 6
Erw. 6 SZ Elmshorn TV Keitum Hellas Hildesheim 2 6

Tabellen Hauptrunde

Erwachsene Jugend
Platz Verein Punkte Tore Platz Verein Punkte Tore
I Hellas Hildesheim 6:0 14:08 I SC Itzehoe 2:2 3:3
II TV Keitum 4:2 15:07 I SV Meldorf Seals 2:2 3:3
III SZ Elmshorn 2:4 09:11 Kein Entscheidungsspiel
IV SV Meldorf Seals 0:6 04:16

Play-Off Erwachsene, Spielzeit durchgehend 2 x 8 min

Spiel um Heim Gast Schiri Ergebnis
Platz 3 SZ Elmshorn SV Meldorf Seals Hellas Hildesheim 2 5
Platz 1 Hellas Hildesheim TV Keitum SZ Elmshorn 2 6
SAMSUNG CSC

Die siegreichen Insulaner…mit Watt`n Pokal…

Abschlusstabelle

Endstand Verein Torschützen Name Verein
I TV Keitum 8 Tore Hagen Decker TV Keitum
II Hellas Hildesheim 7 Tore Florian Weiterer Hellas Hildesheim
III SV Meldorf Seals 6 Tore Helge Bennewitz TV Keitum
IV SZ Elmshorn 6 Tore Simon Schmiedel TV Keitum
SAMSUNG CSC

Team Hellas/Hamburg/Lüneburg . 2 Platz mit 2. Preis….

Turnierleiter Hubert Thoma  Mail: meldorf-seals@gmx.de

Homepage: www.meldorf-seals.de Facebook: www.facebook.com/Meldorf.Seals

 

Wasserball in der Förde

Fördecup-16-Colorline

Nachdem im letzten Jahr wetterbedingt abgesagt werden musste, konnte am Sonntag, 26.6.16, an der Kiellinie, der vom SHSV Wasserballwart U. Janßen initiierte Fördecup ausgespielt werden:

Fördecup-16-Wiking-Seals

Bei 20° Wassertemperatur und etwas Sonne vor großer Zuschauerkulisse,  entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel zwischen den Teams von Wiking Kiel und den Meldorf Seals. Die Kieler schwammen schnelle Konter und der Torwart der Seals hielt nicht nur gut, sondern warf auch noch 3 der 4 Tore!

Fördecup-16-Seals

Das Spiel endete mit einem leistungsgerechten 13:4 Sieg von Wiking Kiel über die Meldorf Seals.

Vielen Dank an die sehr gastfreundliche Kieler Kanu Vereinigung!

ELBCUP 2016 – Kleine Nachlese

Die SEALS mi(x)ten mit einem Mixed-Team wieder mit…!CIMG3873
Bei sonnig warmen Wetter (zumindest am Samstag) , kämpfte die Mannschaft mit  Spieler/innen der AK U17, U21, Ü30, Ü40, Ü50 +, in vielen spannende Begegnungen um den Ball.CIMG3863
Besonderen Wert wurde darauf gelegt, dass die drei jungen Spieler in Team und Spiel integriert wurden, um erste Erfahrungen zu sammeln und um in der kommenden Saison vielleicht mal Oberligaluft zu schnuppern können.

PHTO0091.JPG

Seals Re-mixed

Spaß hat`s allen gemacht – dem tat auch der 11. Platz keinen Abbruch –

 

Masters 2016…Meldorf holt den Titel

Tore, Tore, Tore…….beim diesjährigen Masters Turnier in Meldorf ging es hoch her – 101 Treffer versenkten die Wasserball Oldies.

Masters –   Teilnehmer im Alter von mind. 30 bis über 70 Jahre, ließen das Wasser im Meldorfer Hallenbad brodeln. Die Teams aus Uetersen, Ahrensburg, Keitum und Meldorf lieferten sich  sehr spannende, aber immer faire  Spiele, bei denen es heftig zur Sache ging und die Spieler sich nichts schenkten.  Insgesamt waren die technischen Fähigkeiten der Spieler beachtlich, nur mit der Kondition hatten viele der „Einmal-im-Jahr“ Wasserballer Probleme.

SAMSUNG CSCAls klarer Favorit ging das Sylter Team als zweimaliger Gewinner der Oberliga in dieses Turnier. Doch schon im ersten Spiel gegen den Ahrensburger TSV taten sie sich schwer und konnten nur durch einen 5m Treffer in letzter Sekunde mit 8:7 gewinnen.

Beim Meldorfer Team fehlte, wie in der gesamten Saison, zwar ein gelernter Torhüter, dennoch gelangen dank guter Angriffsleistungen zwei klare Siege gegen Uetersen mit 16:5 und Ahrensburg mit 12:9. Dabei gab`s die einzige unschöne Szene, der Torjäger des Ahrensburger TSV wurde mit einer „Rolle“ (Rote Karte) für den Rest des Spiels ausgeschlossen, da er sich zu lautstark über einen schlechten Pass eines Mitspielers beschwert hatte.

Da die Keitumer ebenfalls klar gegen Uetersen siegten, kam es im letzten Spiel wunschgemäß nach dem von dem Seniorenbetreuer Jörg Kraft entworfenen Turnierplans zum Endspiel Meldorf gegen Keitum. Die Führung wechselte ständig, doch in der zweiten Hälfte setzte sich die Heimmannschaft durch. So konnte der Kapitän, Björn Aschmoneit,  bei der Siegerehrung verdient den Pokal  für das Team aus den Händen des Landeswasserballwartes, Ulfert Janßen,  entgegennehmen, gleichzeitig wurde er als bester Torschütze mit 14 erzielten Toren ausgezeichnet. Auf dem zweiten Platz folgte Bernhard Telgmann vom Ahrensburger TSV mit 11 Toren.

SAMSUNG CSC

Die Ausrichtung und Organisation lag in diesem Jahr wiederum in den Händen der Meldorf Seals, Hubert Thoma, Heino Voß, Britta Schütt u. Karen Fajersson, die Turnierleitung hatte Jörg Kraft , Masters Sachbearbeiter Wasserball des SHSV und neuestes Mitglied der Meldorf Seals inne. Dieser wurde mit der goldenen Ehrennadel des schleswig-holsteinischen Schwimmverbandes ausgezeichnet, mit deren Verleihung der Landeswasserballwart vom Präsidium beauftragt worden war.

Fazit: Der  Tag war ein voller Erfolg für alle Beteiligten, geprägt von einer lockeren, freundschaftlichen Atmosphäre, nicht nur im sportlichen Teil, sondern auch anschließend beim gemütlichen und heiteren Beisammensein mit vielen alten Geschichten rund um den Wasserballsport.

Für die Meldorf Seals traten an:  Timo Böge, Helge Blum, Björn Aschmoneit, Thomas Goll, Tim Rose, Arne Nebendahl, alle Itzehoe, und Hubert Thoma, Mareike Müller, Valcho Mitrev, Heino Voss und Pit Schäfer aus Meldorf. Damen dürfen auch jünger sein und Mareike war als Spielerin und Schiedsrichterin im Einsatz.

Abschlusstabelle:

  1. Meldorf Seals                         6:0 Punkte                   39 : 21 Tore
    2. TV Keitum                          4:2                   25 : 23 Tore
    3. Ahrensburger TSV               2:4                   24 : 23 Tore
    4. TSV Uetersen                      0:6                   13 : 34 Tore

Wasserballkids : Lehrgang in Meldorf

SAMSUNG CSC

Der schleswig-holsteinische Schwimmverband hatte zum Wasserballlehrgang für die D- und E-Jugend ins Meldorfer Hallenbad eingeladen , das ideale Bedingungen für diese spritzige Mannschaftssportart bietet. 25 Mädchen und Jungen folgten der Aufforderung , ihnen wurde unter der Anleitung der fünf anwesenden Trainer, Philipp, Dirk und Béla aus Hamburg, sowie Hubert Thoma und Patrick Reinel von den Meldorf Seals, ein 3-stündiges Programm geboten:
Los ging es mit Aufwärmübungen am Beckenrand mithilfe eines Therabandes und anschließendem Einschwimmen mit verschiedenen Bewegungsaufgaben.
Nachdem die Muskeln genügend gelockert waren, wurden an fünf verschiedenen Stationen wasserballspezifische Techniken geübt: Wassertreten – erschwert durch das gleichzeitige In-Die-Luft-Haltens eines Medizinballes, Fangen und Passen, Torwurf mit kleinem Ball auf das kleine und mit großem Ball aufs große Tor .

Nach der eineinhalbstündigen intensiven Trainingseinheit durften die Jugendspieler bei einem Miniturnier ihr Können im Spiel unter Beweis stellen. Aufgeteilt in drei gemischte Teams wurden nochmals alle Kräfte mobilisiert und um Ball und Sieg gekämpft. Weitere neunzig Minuten später konnten sich die ausgepowerten jungen Wasserballer-innen im Rahmen einer kleinen Siegerehrung über ein dickes Lob freuen:
„Selbst nach drei Stunden kräftezehrendem Training seid Ihr immer rücksichtsvoll, freundschaftlich und engagiert dabei gewesen“, so der Organisator des Lehrgangs, Meldorf Seals Chefcoach Hubert Thoma und wünschte den Spielern des HTB62 gleichzeitig viel Erfolg bei den Norddeutschen Meisterschaften. Positiv auch sein Fazit zu den Meldorfer Nachwuchswasserballern, Lina Kock, Isabell Lohrmann, Nina Peetz, Jonas Altenburg, Inga Thomsen und Bennet Doose: „Sie konnten einiges dazulernen und haben sich im Vergleich mit den anderen Teilnehmern sehr gut geschlagen“.

 

TRAINING startet wieder!

Nach der Hallenbadschließung ist vor dem WASSERBALL TRAINING:
HEUTE, Donnerstag, 12.Mai 16, geht`s wieder weiter zu den regulären Zeiten:

Seals Kids 10-13 J.:
– Donnerstags: 17.00 Uhr – 18.30 Uhr

Seals Jugend (ab14 J.) u. Erwachsene:
– Donnerstags: 19.30 Uhr – 20.45 Uhr
– Freitags : 19.00 Uhr – 20.45 Uhr

Einlass: immer 15 min vorher

U15 – Spielerfahrung gesammelt…

Was tun, wenn man sich im Wasserball gegen gleichaltrige Teams messen möchte, es in Schleswig-Holstein aber keinen Jugendspielbetrieb gibt ? Dann geht das U15 Mixed Team Meldorf/Itzehoe eben in Bremen an den Start.

Die 14 – 16jährigen Jugendlichen der Meldorf Seals trainieren regelmäßig zweimal wöchentlich am Abend zusammen mit den Erwachsenen im Hallenbad, die 10-13 jährigen  einmal die Woche nachmittags.

Nur Training allein bringt sie nicht weiter, sie sollen und wollen die erlernten Fähigkeiten  auch im Spiel gegen andere Mannschaften umsetzen. Zwei Testspiele erfolgten bereits im Dezember und Januar gegen den TSV Ahrensburg,  doch das allein reicht nicht aus.

Mit der Teilnahme am  nordwestdeutschen Jugend League Cup, der vom Landesschwimmverband in Niedersachsen ausgeschrieben wurde, ging es während der vier Spieltage nicht darum einen möglichst guten Platz zu erreichen, sondern möglichst viel Spielerfahrung zu sammeln – die gab es dann auch reichlich.SAMSUNG CSC

Da für ein eigenes U15 Team  noch Mitspieler/innen fehlen, tat man sich bereits in der zweiten Saison mit dem SC Itzehoe zusammen, die bis zu sieben Spieler und zwei Trainer beisteuerten.

Unter der Leitung von Oke Seliger und Jakob Ribbat vom SC Itzehoe, trat das gemischte Team an drei Spielstätten (Achim, Bremen und Hamburg) u.a. gegen den amtierenden U15 Landesmeister Niedersachsen, den SV Neptun Cuxhaven an, als auch gegen die Mannschaften aus Poseidon Hamburg, HSG Warnemünde, SV Bremen I+II, SV Georgsmarienhütte, Völlen Papenburg und den PSV Osnabrück.

Trotz der erwarteten Niederlagen hat es den Spieler/innen und Trainern Spaß gemacht. Für die Jugendlichen war es ein Gewinn und das „Learning by doing“ hat keinen frustriert, sondern Lust auf mehr Wasserball gemacht. Hervorzuheben ist das junge Trainerteam, dass nicht wie andere Trainer herumgebrüllt, sondern immer ruhig geblieben ist und erklärt hat.SAMSUNG CSC

In wechselnden Besetzungen spielten:

aus Meldorf: Jelle Heesch, Ture Heesch, Bahne Thiel-Peters, Leon Heims, Finn-Momme Ley, Christian Rauschenberg, Jonas Altenburg, Joris Engelbrecht,  Nico Petersen, Isabell Lohrmann und Nina Peetz

aus Itzehoe: Finn Boysen, Jörn Lohse, Lasse Boysen, Melf Mahncke, Kai Jahn, Finn Blaschke, Jurik Schwabrow

Leider wurde das internationale Wasserballjugendturnier in Buxtehude vom Veranstalter abgesagt, so dass das Team sich jetzt auf die nächste Saison konzentriert, in der auf eine Teilnahme an der Hamburger Liga gesetzt wird….vielleicht besteht sogar Hoffnung auf die Wiederbelebung der SH-Runde…, erste Anzeichen sprechen dafür.

In der Zwischenzeit hoffen wir, noch mehr Jugendliche (und Erwachsene natürlich) für den Wasserballsport begeistern zu können…., einfach vorbeikommen und ausprobieren ⇒ Trainingszeiten u/o. Termine 2016

SAMSUNG CSC

SAMSUNG CSC

 

SAMSUNG CSC

SAMSUNG CSC

 

SAMSUNG CSC

SAMSUNG CSC

 

Wasserball – auch für den guten Zweck

Am kommenden Sonntag, 24. April 2016, von 07.00h-19.00h steht das Hallenbad Meldorf unter dem
Motto: Schwimmen für den guten Zweck!

Natürlich miscPlakathen auch die SEALS mit – WASSERBALL zum Ausprobieren von 14.00 – 15.45h im großen

Becken! Hubert und Volker zeigen wie`s geht!

Das Eintrittsgeld ist an dem Tag bar zu entrichten, die gesamten Erlöse gehen zu 50% an den Tierschutzverein Dithmarschen und den Förderverein des Meldorfer Freibades (FMF).

Programm (da kann jeder mitmachen)

TOMBOLA – 07:00 Uhr – 19:00 Uhr – TOMBOLA

  • 08:30 – 10:00 Uhr Schnuppertauchen mit P. Herzberg
  • 11:00 – 11:45 Uhr Power Aqua–Jogging mit J. P. Werner
  • 12:00 – 12:30 Uhr Spezial Aqua–Fitness mit M. Gabbert
  • 13:15 – 13:45 Uhr DSGR Reha Schnupperstunde mit A. Behrens
  • 13:00 – 14:00 Uhr Kinderspiele mit dem Meldorfer SV
  • 14:00 – 15:45 Uhr Schnuppertraining mit den Wasserballern, Hubert und Volker
  • 16:00 – 17:30 Uhr Schnuppertauchen mit P. Herzberg
  • 17:45 – 18:30 Uhr Aqua–Jogging mit G. Glindmeyer

 – Kaffee&Kuchen – Spaghetti Bolognese – Salat – Pizza – Currywurst – Pommes -(auch zum Mitnehmen)