Erfahrung sammeln und wachsen: U14-Seals

Am zweiten Dezember Wochenende nahm die U14-Mannschaft der SG Meldorf Seals/Wiking Kiel an der Vorrunde des Nord-West-Cups 2024/2025 teil. In dieser Altersklasse, Jahrgang 2011 und jünger, messen sich neun Mannschaften: SV Poseidon Hamburg, Wasserfreunde Spandau 04, Hamburger TB62, Georgsmarienhütte U15, SG Neukölln, SC Neptun Cuxhaven U15, WSW Rostock, SG Warnemünde/Schwerin U15 und die SG Meldorf/Kiel.

In den ersten beiden Begegnungen traf unser Team auf starke Gegner. Das Auftaktspiel gegen den SC Neptun Cuxhaven U15 ging mit 3:12 verloren, gefolgt von einem Freundschaftsspiel gegen den Hamburger TB62, das 2:22 endete. Trotz der Niederlagen zeigten die Meldorfer Kinder und Jugendlichen großen Einsatz und eine deutliche Leistungssteigerung im Verlauf der Spiele.


Die körperliche Überlegenheit der Gegner machte sich in beiden Partien bemerkbar. Die Trainingsbedingungen, wie größere Wasserflächen und eine höhere Anzahl an Trainern im Team, spielten insbesondere bei den U15-Mannschaften eine entscheidende Rolle. Unser Team musste sich zunächst an die Herausforderungen des großen Spielfelds und die Geschwindigkeit der Spiele gewöhnen.

Besonders hervorzuheben ist, dass sich die Mannschaft von Viertel zu Viertel steigerte. In der Verteidigung agierten sie zunehmend cleverer, und auch im Angriff trauten sie sich mehr zu. Es gab viele schöne Spielzüge und beeindruckende Paraden zu sehen, die das Potenzial der Spielerinnen und Spieler erkennen ließen. Das Freundschaftsspiel gegen den HTB bot zudem eine wertvolle Lerngelegenheit, um taktische Fouls geschickter einzusetzen und den Ball auch unter Bedrängnis sicher zu behaupten.

Die Erkenntnisse aus den Spielen werden gezielt in das Training eingebunden, um die Leistung des Teams weiter zu steigern. Im Bereich der Verteidigung liegt der Fokus darauf, Fouls bewusst zu ziehen, geschickte Manöver statt riskanter Aktionen einzusetzen und Ausschlüsse zu vermeiden. Im Angriff wird daran gearbeitet, auch unter Druck sichere Pässe zu spielen mit gezieltem Abschluss aufs Tor. Zusätzlich wird die Ausdauer intensiv trainiert, um die körperlichen Anforderungen der kommenden Spiele besser bewältigen zu können.

Fazit der Trainerin: „Die U14 der SG Meldorf/Kiel hat trotz körperlicher Unterlegenheit gut gekämpft und gezeigt, dass sie aus jeder Herausforderung lernen können. Mit gezielten Anpassungen im Training wird die Mannschaft gestärkt in die nächsten Spieltage starten.“

Start der U12 Jugendliga im Horner Bad

Am ersten Dezember Wochenende startete die U12-Mannschaft der SG Meldorf Seals/Wiking Kiel in die Vorrunde des Nord-West-Cups 2024/2025. Insgesamt nehmen neun Teams an diesem spannenden Wettbewerb teil: SV Poseidon Hamburg, SV Georgsmarienhütte, SC Neptun Cuxhaven U13, WSW Rostock, Hamburger TB62, SG Neukölln, HSG Warnemünde/Schwerin U13, Wasserfreunde Spandau 04 und die SG Meldorf Seals/Wiking Kiel.

Für die Meldorfer Kinder war es eine große Herausforderung, erstmals ohne die Unterstützung älterer Spieler auf dem großen Spielfeld anzutreten. In den ersten beiden Begegnungen mussten sie sich trotz engagierten Einsatzes geschlagen geben.

Im ersten Spiel gegen die SG Neukölln unterlagen sie mit 1:16. Hier zeigte sich, dass die Neuköllner eine eingespielte Mannschaft waren, während sich unser Team zunächst an die neue Spielsituation gewöhnen musste. Besonders für unsere jüngeren Spieler war es eine Erfahrung, die sie enger zusammengeschweißt hat. Das zweite Spiel gegen die WSW Rostock endete mit 2:20. Dieses Ergebnis war ärgerlich, da Rostock mit vier älteren Spielerinnen antrat, die offensichtlich nicht den Regularien für die U12 entsprachen. Zusätzlich wurden weder ein kleiner Ball noch kleinere Tore vom Ausrichter bereitgestellt, was insbesondere für unsere jüngeren und unerfahreneren Spieler eine Herausforderung darstellte.

Trotz der Rückschläge zeigten die Meldorfer Kinder großen Kampfgeist. Im Verlauf der Spiele steigerten sie sich von Viertel zu Viertel, verteidigten besser, spielten sicherere Pässe und trauten sich zunehmend, im Angriff mehr Verantwortung zu übernehmen. Nach der intensiven Erfahrung der Vorrunde wird der Fokus im Training auf folgende Aspekte gelegt: Abzählen und engere Verteidigung, Foul ziehen und den Ball behaupten, schnelles Zurückschwimmen in die Abwehr, Selbstvertrauen im Angriff, um mutig aufs Tor zu werfen.

Wir sind zuversichtlich, dass das Team beim nächsten Spieltag noch stärker auftreten wird. Der Nord-West-Cup ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern eine wichtige Gelegenheit für die Spieler, weiter zu wachsen und Erfahrungen zu sammeln.

5 Spiele 5 Siege – 1. Platz in der U10 MiniLiga

Mit fünf souveränen Siegen holten die jungen Seals in Bremen ungeschlagen den 1. Platz. Die Ergebnisse: 6:4 gegen den HTB Hamburg, 11:2 gegen Laatzen/Hannover 7:4 gegen MTV Aurich, 11:2 gegen ETV Hamburg, 11:6 gegen SC Neptun Cuxhaven. Es war ein großartiger Tag voller Teamgeist, Freude und Erfolg – ein vielversprechender Auftakt für die jüngsten Talente der Seals.

Nach langer Zeit war es endlich soweit: Die jüngsten Seals konnten sich erstmals mit Gleichaltrigen messen. Zusammen mit ihren Trainerinnen Susan und Sarah, Betreuer Andi und Mija, sowie einem Elternteil, machten sich die acht jungen Nachwuchsspieler*innen auf den Weg zum U10 Mini-Liga-Turnier nach Bremen.

Früh in Meldorf gestartet, blieb vor dem Turnier noch Zeit für einen kurzen Stadtausflug mit dem obligatorischen Besuch der Bremer Stadtmusikanten, bevor es in das kleine Schlosspark Schwimmbad ging.

5 Spiele à 2 mal 8 Minuten gegen den Teams vom HTB Hamburg, SC Neptun Cuxhaven, ETV Hamburg, MTV Aurich und W89 Laatzen Hannover galt es zu bestreiten. Im Vergleich zu den gewohnt anspruchsvollen Trainingseinheiten im tiefen Wasser hatten die jungen Seals in der flachen Spielfeldumgebung klare Vorteile: Sie konnten leichter werfen und den Überblick behalten. Das Zusammenspiel mit den älteren und somit körperlich überlegenen und erfahreneren Seals Wasserballer*innen im heimischen Training zahlte sich ebenfalls aus.

Der Angriff der Seals lief von Anfang an gut: Schnelle Pässe und präzise Abschlüsse sorgten für hohe Trefferquoten. In der Verteidigung steigerten sich die Kinder von Spiel zu Spiel. Sah es in der ersten Begegnung noch sehr nach Kuddelmuddel aus, stellten sie die gegnerischen Mannschaften in den weiteren Partien immer besser unter Druck, so dass diese kaum noch zum Wurf auf das Tor kamen und die Seals immer öfter den Ball gewannen.

Schnell nach vorne geschwommen und geschickt an die freien Kinder abgespielt, endeten die meisten Aktionen der Seals erfolgreich im gegnerischen Tor und noch ohne Gegentreffer.  Um Fairness zu wahren, entschieden die Trainerinnen in solchen Momenten, die erfolgreichsten Torschützen auf die Auswechselbank zu setzen.

Für die Meldorf Seals spielten: Lotte (22 Tore), Mohammad (13 T.), Nora (7 T.), Elise (1 T.), Haiv (1 T.), Jesko (1 T.), Tilly (1 T.), Piet

Jugendtraining & Liga-Vorbereitung

Am vergangenen Freitag hatten wir beim Training in Heide besonderen Besuch: Sechs Jugendspielerinnen aus Kiel, begleitet von ihrem Trainer Claas, kamen zu uns. In Vorbereitung auf den baldigen Nord-West-Cup in Bremen (U12) und Hamburg (U14) bot sich unseren Spielerinnen so die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen und gemeinsam zu trainieren.

Auf dem Programm standen Schwimmübungen, Torwürfe, das Einüben der Halbkreisaufstellung und als Highlight ein gemeinsames Trainingsspiel. Die Kinder und Jugendlichen hatten großen Spaß und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Training und danken unserem Team aus Kiel für den Besuch!

Wasserballturnier in Buxtehude

Eine kleine Auswahl an Spieler*innen der Seals nahm als Mixed-Team am internationalen Wasserballturnier des SC Buxtehude teil. Dankenswerterweise wurden wir von Aktiven anderer Vereine unterstützt, so dass wir auch wechseln konnten.

Unser Team erreichte im Damenfeld zwar den letzten Platz, doch hatten wir viel Spaß beim Spielen und auch außerhalb des Wassers.

Vielen Dank an das Team vom Buxtehuder SC für das – wie immer – super organisierte Turnier, wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

Tag des Sports mit den Meldorf Seals

Bei strahlendem Sonnenschein und großartiger Stimmung haben wir am Tag des Sports und Freibadfest in Albersdorf unseren Sport präsentiert. Während sich nebenan die Badegäste tummelten, spielten unsere jungen und erwachsenen Seals mit begeisterten Kindern und Jugendlichen Beachwasserball.

Viele konnten sich ausprobieren und hatten eine Menge Spaß – wir hoffen natürlich, dass einige von ihnen bald auch beim Training reinschauen! Wer Lust hat, meldet sich einfach unter trainer1@meldorf-seals.de an.

Unser Beach Wasserball Fun Cup war ebenfalls ein voller Erfolg – auch wenn die Resonanz im Voraus trotz Werbung über Social Media, Plakate und Flyer eher gering war, kamen am Veranstaltungstag viele Interessierte jeden Alters (10 bis 60 Jahre) und hatten eine tolle Zeit. Als Erinnerung konnten sich alle Teilnehmenden über einen originalen Meldorf Seals Becher freuen. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Danke an alle, die dabei waren und besonders an den KSV-Dithmarschen, die Wasserwacht Albersdorf und das Freibadpersonal für ihre großartige Unterstützung!


Westerland für einen Tag

Ausflug mit der Jugendmannschaft nach Sylt.

Unsere Jugendmannschaft unternahm mit ihren beiden Trainerinnen, Sarah und Susan, einen Tagesausflug nach Sylt! Bei strahlendem Sonnenschein stand Eis essen, in den Wellen toben und eine entspannte Abendrunde mit Burgern und Pommes auf dem Plan.

Zum krönenden Abschluss gab es dann noch ein gemeinsames Training in der Sylter Welle mit den Wasserballer*innen vom TV Keitum– ein tolles Erlebnis für alle! Vielen Dank für die Gastfreundschaft, wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Kiwi-Cup

Anfang Juli ging es für unsere Jugendmannschaft für ein Wochenende zum Kiwi Cup ins Naturbad Kiwittsmoor in Hamburg, den der Hamburger TB62 jedes Jahr ausrichtet.

👉Impressionen vom Kiwi-Cup – zum Video bitte HIER klicken 🙂

Leider erkrankten zwei ältere Spieler, so dass die Anreise am Freitagabend mit nur 10 Kindern und 3 Erwachsenen erfolgte. Schnell wurden die Zelte aufgebaut, um rechtzeitig zum Anpfiff des EM-Viertelfinales, Deutschland gegen Spanien, vor dem Fernseher im Verpflegungszelt sitzen zu können. Anschließend wollten die Kinder und Jugendlichen natürlich noch ins Wasser. Die meisten tobten, während drei sehr motivierte Spieler selbstständig mit dem Ball trainierten.

Da wir durch die Erkrankungen eine deutlich jüngere und schwächere Mannschaft hatten, wurde für uns der Spielplan noch kurzfristig umgestellt und wir durften netterweise in der U12 anstatt, wie gemeldet, in der U14 spielen. Auf Freizeitturnieren ist es üblich, dass sich Teams zur Verstärkung Spieler*innen anderer Teams ausleihen. So hatte unser Kapitän Marten am Samstag die Möglichkeit mit der U14 des HTB ins Wasser zu steigen und zeigte, dass er gut mithalten kann. Am Nachmittag spielten unsere vier U10-Spielerinnen Tilly, Amy, Elise und Lotte mit dem SV Poseidon Hamburg in der U10 ihr erstes Spiel. Sie stellten die Hälfte der Mannschaft und konnten sogar erste Tore erzielen.

Direkt danach ging es dann für das Seals Team los. Noch ausgeruht, konnten die 4 mal 5 Minuten Spielzeit gut bewältigt werden. Am Ende stand ein passables 5:7 gegen den HTB62 auf der Anzeige. Im zweiten Spiel nach einer kurzen Pause gegen die schwimmstarken ETV-Mädchen, merkte man die ersten Ermüdungserscheinungen, die Partie endetet mit 8:13. Die letzte Begegnung am Abend gegen Potsdam entfiel wegen eines Sturms, der unser Camp mit Böen bis zu 117 km/h traf. Die Trainerinnen, besonders Susan Tharra, reagierten sehr besonnen und brachten die Kinder erstmal im Gebäude in Sicherheit.

Auf den starken Wind folgte ein kurzer, aber heftiger Regen, und einige Zelte mitsamt Inhalt wurden nass. Mit Hilfe der Zeltnachbarn wurde aufgeräumt und es zeigte sich, dass bis auf zwei kaputte Pavillons der Schaden gering war. Isomatten, Schlafsäcke und Kleidung wurden später in der Sonne getrocknet, und die Kinder verteilten sich auf die nicht durchnässten Zelte und ein neu aufgebautes Ersatzzelt

Am nächsten Morgen, nach einer taktischen Einheit mit Trainerin Sarah Bauer, die anhand von Bildern die gemachten Fehler aufzeigte, setzte das Team den breiteren Spielaufbau und eine engere Verteidigung besser um.  So erarbeitete es sich ein knappes Ergebnis von 6:7 gegen den SV Poseidon Hamburg. In der letzten Partie des Turniers ging es dann nochmal gegen den HTB62, die mit einem hart erkämpften Schlusstand von 5:7 endete. Insgesamt erreichten die SV Meldorf Seals somit einen guten 5. Platz.

Das Turnier war ein toller Abschluss der Liga und die Kinder konnten durch die Spielpraxis wieder viel dazulernen. Danke an den HTB 62 für die super Organisation. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und die vereinbarten Trainingsspiele.