Am vergangenen Samstag traten die jungen Wasserballer der Seals beim Jugend Nord-West-Cup U12 im Horner Bad an. In zwei intensiven Spielen musste sich das Team gegen starke Gegner behaupten. Die Partie gegen den HTB Hamburg endete mit einer 0:12-Niederlage, und auch gegen Neptun Cuxhaven U13 musste sich das Team mit 2:13 geschlagen geben. Die Tore für die Seals erzielten Elias aus Kiel und Mija.

Die Unterschiede im Trainingspensum der Vereine waren deutlich erkennbar. Während andere Teams regelmäßiger trainieren und bessere Trainingsbedingungen, wie eine eigene Schwimmbahn, nutzen können, hatten die Seals Schwierigkeiten, dem hohen Tempo ihrer Gegner standzuhalten. Besonders bei schnellen Kontern zeigte sich der Trainingsrückstand, da es oft schwerfiel, schnell genug zurückzuschwimmen.
Doch trotz der Herausforderungen gab es viele positive Aspekte. Die Seals kämpften bis zur letzten Minute, versuchten sowohl in der Offensive Tore zu erzielen als auch in der Defensive Gegentreffer zu verhindern. Besonders bemerkenswert ist, dass ein Großteil der Mannschaft noch in der Altersklasse U10 spielt. Angesichts dessen zeigte das Team eine beeindruckende Leistung und konnte in der Verteidigung viele Bälle gewinnen.

Die Entwicklung innerhalb der beiden Ligaspiele war deutlich zu erkennen. Mit jedem Viertel verbesserten die Kinder ihre Verteidigung, spielten sicherere Pässe und trauten sich mehr zu. Im Vergleich zum vorherigen Spieltag waren Fortschritte sichtbar: Es gab mehr Torabschlüsse, weniger Ballverluste und ein besseres Freischwimmen. Dies macht Mut für die kommenden Spiele.
Unterstützung erhielten die Seals durch drei Gastspieler aus Kiel, was für große Freude sorgte. Besonders erfreulich war, dass zwei von ihnen bereits zum zweiten Mal dabei waren und spürbare Fortschritte zeigten. Das Zusammenspiel zwischen den Spielern aus beiden Teams funktionierte gut und stärkte den Teamgeist.

Um optimal auf den kommenden Spieltag vorbereitet zu sein, wird das Team intensiv an der Verbesserung der Kondition arbeiten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem gezielten Werfen in die oberen Ecken des Tores, um die Treffsicherheit zu erhöhen. Zudem wird das Ziehen von Fouls und das Behaupten des Balls gezielt trainiert. Schließlich soll das schnelle Zurückschwimmen verinnerlicht werden, um die Abwehr zu stärken.
Die Trainerinnen sind optimistisch und freuen sich auf die nächsten Herausforderungen – mit dem klaren Ziel, die positiven Entwicklungen weiter auszubauen und das Team Schritt für Schritt zu stärken.