Der SV Meldorf Wasserball/Schwimmen „Die Seals“ von 2010 lud zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Hotel zur Linde in Meldorf ein. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Heino Voss wurde die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit festgestellt.
Heino Voss bedankte sich bei den Mitgliedern für ihren Einsatz und ihre Vereinstreue. Besonders hob er die Unterstützung der Eltern der Jugend hervor, die mit ihrer Zeit und Hilfe wertvolle Beiträge zum Vereinsleben leisten. Ein großer Dank geht an die Sponsoren, deren finanzielle Unterstützung maßgeblich zur Förderung der Jugendarbeit beiträgt. So konnte u.a. Teamkleidung angeschafft und Fahrten zu Ligaspielen in Hamburg, Cuxhaven und Bremen realisiert werden.

Nach wie vor stellt die Renovierung des Meldorfer Schwimmbads eine große Herausforderung für den Verein dar. Das Wintertraining der Kinder und Jugendlichen findet seit Schließung des Bades in der Wasserwelt Heide statt, dass der Erwachsenen im Schwimmzentrum in Itzehoe. In der Sommersaison werden die Trainingseinheiten im Freizeitbad in Albersdorf absolviert.
Ein weiteres zentrales Thema ist die Digitalisierung des Vereins. Diese wurde maßgeblich von Hubert Thoma vorangetrieben. Die Einführung einer neuen Cloud-basierten Vereinssoftware ermöglicht eine effizientere Organisation und die Kommunikation mit den Mitgliedern wird künftig ausschließlich über diese App erfolgen, die Nutzung des zuvor genutzten Messengerdienst eingestellt.
Trainerin Sarah Bauer berichtete über die Erfolge des Jugendteams, wie dem 3. Platz der U12 im Nordwest-Cup 2023/2024. Die Trainingsbeteiligung ist weiterhin hoch, und für das laufende Jahr sind zahlreiche Aktivitäten geplant, darunter die Teilnahme an der U12- und U14-Jugendliga, ein Ferienzeltlager sowie Freundschaftsturniere. Zudem sind erneut Schwimmkurse im Freizeitbad Albersdorf in Planung.
Kassenwart Hubert Thoma präsentierte einen Überblick über die Vereinsfinanzen. Die Kassenprüfung durch Henning Gussmann und Andreas Thomsen ergab keinerlei Beanstandungen, sodass die Versammlung dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilte.
Bei den Neuwahlen wurden einstimmig gewählt: 2. Vorsitzender: Volker Heesch, der Julia Langosch ablöst, Kassenwartin: Daniela Schlör, die Hubert Thoma nachfolgt. 2 Kassenprüfer: Diethelm Grünkind, Henning Gussmann scheidet aus, Andreas Thomsen rückt zum 1. Kassenprüfer auf.
Auch der Vorschlag zur Satzungsänderung wurde einstimmig angenommen und wird nun zur Prüfung beim Vereinsregister in Pinneberg eingereicht.
Unter Verschiedenes berichtete Susan Tharra von der Jugendversammlung der Kreissportjugend. Hubert Thoma schlug eine Schulung zu Schiedsrichter- und Regelkunde vor und bot sich als Referent an. Zudem wurde von Boie Fajersson eine Fahrt zu einem Wasserballfreundschaftsspiel zwischen dem TV Keitum und dem dänischen Erstligisten Kolding angeregt.