Am 14.06.2025 war es soweit und die U12 der SV Meldorf Seals machten sich um 8:30 Uhr bei bestem Sonnenschein auf den Weg ins Freibad des SV Poseidon in Hamburg. Leider musste zum zweiten Mail in dieser Saison die U14 abgesagt werden, da nicht genug Spielerinnen und Spieler vorhanden waren.
Vor Ort trafen sich die Seals mit den beiden Kielern, die unterstützen und besprachen mit ihrer Trainerin Sarah Bauer die Taktik. Ziel war vor allem, gut zu verteidigen, sich abzusprechen und sich vorne zu trauen, aufs Tor zu werfen. Beim Wasserball sollte man oben in die Ecken zielen, denn dort kommt der Torwart am schwersten hin. Nach der Teambesprechung ging es auch schon mit der Landerwärmung los.

Nach der Erwärmung folgte das Einschwimmen im Wasser sowie das Einwerfen. Um 11 Uhr war dann der Anpfiff gegen die U13 HSG Warnemünde/Schwerin. Im 1. Viertel fielen recht viele Tore bei der gegnerischen Mannschaft, mussten die Seals doch erst wieder ins Spiel kommen. Dann jedoch konnten sie immer besser dagegen halten, eroberten öfter den Ball und ihnen gelangen mehr Würfe aufs Tor. Am Ende stand ein passables 16:6 gegen deutlich ältere Mecklenburg-Vorpommern. Unser Team bestand vor allem aus U10 Spielerinnen und Spielern, die Gegner hatten vor allem Jungen und Mädchen aus der U13 dabei.

Nach dem Spiel folgte erstmal eine lange Pause, die genutzt wurde, um der Co-Trainerin Susan Tharra für ihre Arbeit und ihr Engangement zu danken und ein kleines Geschenk zu überreichen. Außerdem wurde im Wasser getobt und Volleyball und auf dem Spielplatz gespielt. Es fand also ganz nebenbei auch noch Teambuilding statt.

Um 15:30 Uhr erfolgte nach dem erneuten Erwärmen, Einschwimmen und Einwerfen dann erneut ein Spiel gegen HSG Warnemünde/Schwerin U13, da der eigentliche Gegner WSW Rostock abgesagt hatte. Hier kamen die Seals gleich besser ins Spiel und zur Hälfte stand es nur 4:5! Dann zeigte sich leider etwas Erschöpfung und ein älterer Spieler der gegnerischen Mannschaft konnte viele Treffer erzielen. Trotzdem gaben die jungen Seals nicht auf, besonders ein Spieler startet mehrmals toll vorne ein, zog sich mit Ball vorbei und konnte noch einige Treffer erlangen. Das Spiel endete mit einem starken 7:14, bei dem sich eine deutliche Steigerung zeigte.
So beendete die U12 mit einem 8. Platz und die U14 mit einem 9. Platz die Saison. Nächste Woche geht es mit der U12 und U10 wieder nach Hamburg zu einem Spaß-Turnier im Kiwitsmoor. Dort erhalten auch die neuen Spielerinnen und Spieler ohne Lizenz die Möglichkeit im Spiel viel dazu zu lernen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Rundenleiter der Liga für die Organisation, bei den ausrichtenden Mannschaften und freuen uns schon auf die nächste Saison!
