?‍♀️SealsFrauenpower ?‍♀️
im schönen Meldorfer Freibad.
Ihr trefft sie am 14.07.19 in Büsum, wenn es wieder heißt:
Watt`n Wasserball am Sandstrand!

SHSV „Jörg-Kraft“ Masters 2019

Zum fünften Mal in Folge richteten die Seals dieses Turnier aus, an dem sechs Mannschaften im Meldorfer Freibad gegeneinander antraten und spannende Spiele boten. In der Vorrundengruppe A setzte sich Trisport Schwerin vor dem Ahrensburger TSV und den Meldorf Seals sicher durch. Die Triathleten aus Schwerin spielten bis 2009 erfolgreich beim Post SV Schwerin.
In der B Gruppe gewann der TV Keitum mit 6:2 gegen das SZ Elmshorn. Die Elmshorner spielen aktuell in der Mastersrunde und Stadtliga in Hamburg. Dritter wurde der SC Itzehoe. Björn Aschmoneit, eigentlich Torjäger der Seals, hatte seine alten Kameraden zusammengerufen und wollte an alte Regionalliga Zeiten von GH Itzehoe anknüpfen. Die Spielfähigkeit war da, aber die Kondition fehlte.
Die Spiele der Zwischenrunde verliefen knapp. Elmshorn gewann dank besserem Zusammenspiel mit 4:3 gegen Schwerin. Keitum hatte gegen die Ahrensburger mehr Mühe als erwartet und siegte nach 5m Werfen mit 4:2.

In der Endrunde gewannen die Itzehoer mit 4:2 gegen die Meldorfer und wurden Fünfter. Ausschlaggebend war, dass Itzehoe fünf Auswechselspieler hatten und die Meldorfer keinen. Für Meldorf waren im Turnierverlauf Boie Fajersson mit 2 Toren, Yalcho Mitrev (4), Thomas Ritter und Christian Rauschenberg erfolgreich. Schwerin gewann in einem hart umkämpften Spiel mit 3:2 gegen Ahrensburg und wurde damit Dritter. Im Endspiel waren die Keitumer in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft, aber dann drehten die Elmshorner auf und gewannen verdient mit 3:1.

Das Turnier war eine Werbung für Meldorf, das Meldorfer Freibad und den Wasserballsport. Vielen Dank an die Helfer-innen der Seals, den FMF, Frau Aretz von der Hallenbad Cafeteria und das Hallenbadpersonal. Beim abschließenden Grillen wurden viele Erinnerungen an vergangene Zeiten unter den über 70 Wasserballer-innen ausgetauscht. Der Wasserballwart des SHSV, Ulfert Janßen lobte alle für die fairen Spiele und den guten Turnierverlauf.

Letztes Saisonspiel gewonnen:

Zu ihrem letzten Wasserball Oberligaspiel traten die Meldorf Seals auswärts gegen die SG Lübeck/Ahrensburg an, wie die Meldorfer eine Mischung aus erfahrenen und jungen Wasserballer-innen.
Vor dem Spiel gratulierte das Team Mareike Müller, die auch in der DLRG sehr aktiv und Wasserballschiedsrichterin in der 2. Bundesliga ist, zum Erwerb der Rettungsassistentin. Voll motiviert schwamm sie im Spiel ihren Gegnern davon und erzielte zwei schöne Tore. So lagen die Seals bereits im ersten Viertel 1:4 vorne. Zunehmend wurden spielerische Akzente gesetzt, viele Chancen daraus nicht verwertet. So stand es nach dem 3. Viertel zwar 3:7, aber die Abwehr wurde zunehmend instabiler. Die Kräfte ließen nach und als ein 5 m verworfen wurde, gelangen den Lübeckern drei Tore. Da es auch ruppiger wurde, nahm Hubert Thoma eine Auszeit, beruhigte die Gemüter und bat um sicheres Spiel ohne Einzelaktionen. So gelang den Seals 6:8 der erste Auswärtssieg in dieser Saison. Björn Aschmoneit, normalerweise Haupttorschütze, erarbeitete sich sieben Großchancen, traf aber nur einmal ins Tor. Valcho Mitrev (1 Tor) spielte wegen Schulterproblemen eher als Ballverteiler. Mit vier Toren war Sebastian Beyer der auffälligste Spieler, zumal er unermüdlich vorne und hinten ackerte. Patrick Reinel löste die schwere Aufgabe des Centerverteidigers mit Bravour. Jelle Heesch kämpfte im Center gegen deutlich schwerere Verteidiger und holte Hinausstellungen seiner Gegner. Volker Heesch und Heino Voss verteidigten gut, waren aktiv im Spielaufbau, aber hatten mit ihren Torwürfen Pech. Nach langer Verletzungspause war Kai Jahn wieder dabei, bekam deswegen nur noch Kurzeinsätze und wurde dabei immer sicherer. Letztendlich verdanken die Seals ihrem Torwart Daniel Grubert den Sieg, der als die Verteidigung unkonzentrierter wurde, klaren Kopf behielt.

Von den Fähigkeiten war dieser Saison mehr drin war, aber leider fehlten immer Leistungsträger und darunter litt das Zusammenspiel. Jetzt hoffen die Seals, dass sie die unvermeidlichen Abgänge der Abiturienten durch den Nachwuchs und einige Quereinsteigerinnen kompensieren können.

Die Meisterschaft machten diesmal die HSG Warnemünde I und Wiking Kiel unter sich aus. Die HSG gewann ungeschlagen, Kiel wurde mit 4 Minuspunkten Zweiter. Beide Teams profitieren von der Zusammenarbeit mit dem Hamburger TB62, der sowohl in 2. Bundesliga als auch in der U18 Bundesliga spielt. Dritter wurde der TV Keitum, der mit ähnlichen Problemen wie die Seals zu kämpfen hatte. Die HSG Warnemünde II, die aus Schweriner Spielern und U18 Bundesligaspielern besteht, erreichte den 4. Platz. Letzter blieb die SG Lübeck/Ahrensburg.

Ja wo laufen SEALS denn?

Vorher

Am gestrigen 1. Mai beim 10. Meldorfer Brückenlauf!
Kappen- aber nicht kopflos 🙂 bei (gefühlt arktisch) kalten Temperaturen. Spaß hat`s gemacht – gab für die ein oder andere sogar 6 km lang Zeit zum Klönen 😉 .
Dank an das Seals-Lauf-Team!

NACHHER


Wiking Kiel:Seals – 15:9 HÄTTE…

…klappen können! Ein super spannendes Spiel, bis zum Ende des 3. Viertels war alles offen (1./3:3, 2./2:0, 3./4:5, 4./6:1). So – das HÄTTE klappen können – tat es aber leider nicht. Nachlassende Kondition einiger Spieler und eine Rippenprellung unsers Torhüters taten ihr übriges.

Wasserball im FREIBAD HEMMINGSTEDT!

DONNERSTAG: 25. April + Donnerstag 02. Mai 2019
von 17.00 – 18.30 Uhr

Während das Meldorfer Hallenbadauf Hochglanz gebracht wird, sind die SEALS zu Gast im FREIBAD HEMMINGSTEDT!
Für Lütt & Groot, Deerns&Jungs, Fruuns und Mannslüd..
Ausprobieren? Immer gerne – kommt einfach vorbei!
Neue Anlage 27, 25770 Hemmingstedt.
www.freibad-hemmingstedt.de


Wasser & Ball & Spaß im Meldorfer Hallenbad – Start Do. 18.04.19, 17.00 – 18.30Uhr

Der SV Meldorf Wasserball „Die Seals“ von 2010 e.V. beteiligt sich erstmalig an der Aktion des Landessportverbands Schleswig-Holstein und der AOK.

Mit einem generationsübergreifenden Angebot unter dem Motto „Wasser & Ball & Spaß“ für die ganze Familie, sind Kinder u. Jugendliche mit ihren Eltern, Großeltern oder anderen Verwandten eingeladen, um unter Anleitung von Seals Chefcoach Hubert Thoma und seinen jugendlichen  Trainerassistenten, den spielerischen Umgang mit dem Ball zu erlernen und gleichzeitig miteinander Spaß beim Spiel zu haben. Beim Aquaball im Flachwasser, oder beim Wasserball im tiefen Becken – die Meldorf Seals hoffen, die Teilnehmer für den regelmäßigen, gemeinsamen Sport begeistern zu können.
Bei den Meldorf Seals Wasserballern hat der generationsübergreifende Sport Tradition. Seit 9 Jahren trainieren und spielen Aktive im Alter von 10 bis Ü60 Jahren zusammen, darunter auch ein Vater-Sohn-Sohn-, sowie ein Opa-Vater-Sohn Familiengespann. „Unser Ziel ist es, Menschen aller Altersstufen unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe und sozialem Status, gemeinsam zum Sport zu bewegen – Wasserball ist eine Life-Time Sportart“, so Trainer Hubert Thoma. Spiel und Spaß für Alle – denn nicht nur der sportliche Aspekt steht bei den Seals im Mittelpunkt, sondern auch das soziale Miteinander.
Der Landessportverband SH reagierte sofort positiv auf die Anfrage der Meldorf Seals: „Wasserball ist eine sehr spannende und für Familien in Bewegung neue Sportart“, so die verantwortliche Referentin des LSV. Als Erinnerung an den Kurs und zur Bestärkung des gemeinsamen Sporttreibens in der Familie, bekommen alle Teilnehmer/innen T-Shirts und Urkunden von LSV/AOK.

Start : Donnerstag, 18.04.19 danach jeweils donnerstags in der Zeit vom 09.05. – 11.07.19 (nicht 25.04./02.05./30.05), jeweils von 17.00 – 18.30 Uhr.

Ein Einstieg in den Kurs ist während der gesamten Laufzeit problemlos möglich. Voraussetzung für die Teilnahme:  mind. Seepferdchen Abzeichen. Der Eintritt ist selbst zu zahlen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos erhalten Sie direkt bei: Hubert Thoma, meldorf-seals(at)gmx.de; T.: 0157-59177529.

Eigentlich….

können wir es besser. Nach dem vernichtenden 4:28 gegen den TV Keitum im heimischen Hallenbad am Sonntag vor einer Woche (es fehlten berufsbedingt leider wieder ein Teil unserer Stammspieler), lief es am vergangenen Sonntag doch um Einiges besser, zum Sieg reichte es allerdings nicht. Mit einem 7 : 16 (0:5/3:5/3:4/1:2) endete das Heimspiel gegen den SV Wiking Kiel. Team: Björn Aschmoneit (4) Jelle Heesch (2), Patrick Reinel (1), Daniel Grubert, Ture Heesch, Tim Rose, Mareike Müller, Volker Heesch, Thomas Ritter, Boie Fajerssson, Finn Brandt

Überraschender Besuch – prominente Unterstützung am Beckenrand von Kirsten Bruhn

Powered by SH Wind

Die Meldorf Seals Wasserball im Team Outfit. Björn Schäfer, 1.v.links

Wind & Wasserball – Jugendliche und Erwachsene des SV Meldorf Wasserball „Die Seals“ von 2010 e.V. freuen sich über einen Satz Team Trikots und Hosen, die Dank Unterstützung der Firma SH-Wind GmbH angeschafft werden konnten. Björn Schäfer, Geschäftsführer der SH-Wind, ist nicht nur seit 9 Jahren Vereinsmitglied, sondern auch aktiver Spieler im Seals Oberligateam. Im Hause Schäfer hat Wasserballspielen Tradition, so ist Hans-Peter (Pit) Schäfer eines der Gründungsmitglieder der Seals, Tom Schäfer ist ebenfalls seit 2010 dabei