Elbcup 2022

Wasserballturnier am Elbdeich

Nicht wie sonst im Freibad Geesthacht, sondern im Hohendeicher See in den Marschlanden wurde der diesjährige Elbcup ausgetragen. Das Sportteam Hamburg hatte zu diesem 2-tägigen Beach Wasserballturnier eingeladen, eine Turnierform, bei dem mit nur drei Feldspielern und einem Torwart gespielt wird.

Die Meldorf Seals reisen mit einer gemischten Mannschaft bereits am Freitagabend an. Bei allerbestem Wetter genossen die Dithmarscher es, endlich mal wieder gegen andere Mannschaften antreten zu können. Teams aus Neukölln, Kiel, Herford, Rostock, Hamburg und sogar aus Linz/Österreich hatten gemeldet. Die abendliche Party fand wie immer am Overwerder Bogen an der Elbe statt.

Die Meldorfer Aktiven freuten sich zum Abschluss über den 4. Platz in der Gruppe „Mixed Teams“ und äußerten sich begeistert: „Wie immer, super organisiert, guter Sport und eine schöne Feier, wir kommen nächstes Jahr wieder“.

Pfingst Jugendlager

Die Nacht war kurz 🙂

„Wir hatten ein wahnsinnig tolles Jugendzeltlager und sind immer noch ganz beseelt“ strahlen Sarah Bauer und Susan Tharra glücklich. Sie sind die Organisatorinnen und Leiterinnen des 2-tägigen Jugend Wasserballcamps im Meldorfer Freibad.

Mitte April starteten die Seals mit einem neuen Projekt: Aufbau einer Jugendmannschaft. Zuletzt gab es in 2017 ein Jugendteam. Gleich zur ersten Trainingseinheit erschienen 12 Mädchen und Jungen, die zum Teil zuvor an den Schwimmkursen der Wasserballer teilgenommen hatten. Sie waren leicht vom Wasserball Zeltlager zu begeistern und rückten am Freitag zu um 16.00 Uhr mit Zelten, Luftmatratzen und schwer bepackten Taschen an. Der Zeltaufbau ging schnell über die Bühne, die Kids waren heiß darauf sich gleich ins 20°C warme Wasser des Freibades zu stürzen, um miteinander zu toben, die Rutschen auszuprobieren und vom 3-M-Turm zu springen.

Nach einer Pause und einer kleinen Stärkung wurde es spannend: Die Wasserballer vom TV Keitum hatten sich zu einem Trainingsspiel angekündigt und die Kinder durften mitmachen. Zuvor hatten sie ihre Trainerinnen mit vielen Fragen zu den Männern bombardiert und hatten unheimlichen Respekt. Als diese dann endlich kamen, gab es für die Kids kein Halten mehr, für sie ging es an diesem Abend zum ersten Mal ins Tiefe zum Wasserballspielen. In gemischten Mannschaften, groß & klein, Seals & Keitum, wurde um den Ball gekämpft. Die Erwachsenen haben die Kinder ganz toll mitgenommen und angeleitet. Einige Kinder haben sogar Tore geworfen und wurden von ihren erwachsenen Mitspielern lautstark dafür bejubelt. Groß und Klein hat es unheimlich viel Spaß gemacht, es war eine tolle Atmosphäre. Die Kinder waren sehr erstaunt, dass Wasserball spielen so anstrengend ist.

„Die Kids haben sich richtig gut gemacht beim Trainingsspiel, obwohl sie das erste Mal im Tiefen waren. Unser ukrainischer Junge ist auch schon voll integriert. Ein toller Start für`s neue Jugendteam“, so Susan und Sarah.
Im Anschluss wurde an der Hütte auf dem Freibadgelände gemeinsam gegrillt, Stockbrot und Marshmallows geröstet, feuerspucken, Luftballontiere. Obwohl erst um Mitternacht im Bett, waren die Ersten um 6 Uhr schon wieder wach. Die erste Frage: Dürfen wir ins Wasser? Bis 10.00 Uhr mussten sie sich mit Volleyball und Toben auf dem Spielplatz gedulden. Dann wurde noch ein wenig trainiert, Torschuss, und Schwimmen mit Ball geübt. “ Es war genial, wir sind megahappy mit der Truppe aus 10 hochmotivierten Kinder, die riesig viel Spaß am „Team-sein“ haben“ sind sich Susan Tharra und Sarah Bauer einig.

Dank großzügiger Spenden konnte das Jugendwasserballcamp komplett kostenlos angeboten werden. Für das ganze Team gab es zudem ein leuchtend orangefarbenes Seals T-Shirt.
Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, an das Schwimmbad Meldorf und den Förderverein Meldorfer Freibad.

Jugendtraining startet wieder

Wer von Euch ist dabei?
Neu seit April: Jugendwasserballtraining!
Von Seepferdchen bis Goldabzeichen sind alle Kinder herzlich willkommen

Wer zum Schnuppern vorbeikommen möchte, meldet sich bitte mit Name, Geburtsdatum und einer Telefonnummer für Notfälle bie unserer Trainerin Sarah unter: schwimmwart@meldorf-seals.de an.
Wir freuen uns auf Euch!
Schaut auch unter: 👉 SEALS JUGEND

Ein Blick….

hinter die Kulissen bzw. in einen unserer laufenden Bronze- und Silberkurse im Meldorfer Hallenbad:

Die Kinder sind mit Begeisterung bei der Sache, das Trainerteam – Susan, Sarah und Christian, nicht minder! Die Wasserballkappen kommen in den letzten Minuten der Schwimmerlernkurse zum Einsatz, wenn zum Abschluss noch eine kleine Runde mit dem Ball gespielt wird. Hierbei gewöhnen die Kinder sich spielerisch ans Wasser und bauen, ohne es zu merken, Kondition auf, die sie auch für ihr Abzeichen benötigen. Spiel und Spaß sowie Abwechslung dürfen bei unseren Schwimmkursen sowieso nie fehlen. 🙂
Möchte Ihr mehr erfahren? Hier gehts mit einem KLICK zu unseren Schwimmkursen: Seepferdchen, Bronze, Silber….

.

Eisig – der Eiswürfel Cup

Endlich ist es schön kalt – 3°C Zeit zum Eisbaden

Eisbaden ist, nach Wasserball versteht sich, seit 2020 zum 2. liebsten Hobby einiger hartgesottener Meldorf Seals geworden. Endorphinausschüttung pur, so werben sie für weitere Mitstreiter. Die „Aufwärmphase“ beginnt direkt im Anschluss an das Ende der Freibadsaison. In der Nordsee, am Elpersbüttler Badestrand, im Meldorfer Hafen, an der Badestelle Klein Westerland, oder in der Eider, überall ist es schön (kalt).

Ziele muss man haben – auch beim Eisbaden, daher meldeten sich 4 Aktive erneut zum 2. Virtuellen Eiswürfel Ice Swimming Cup an, der vom dem Verein „die_Eiswürfel“ wiederum unter dem Motto „I gfrei mi, dass i gfrier!“ organisiert wurde. In den Diziplinen 50 m Brust+50 m Freistil, 100m Brust+100m Freistil erreichten alle den 1. Platz in ihrer Altersklasse, obgleich die Bedingungen an den Wettkampftagen eher schlecht waren, Wind, Wellen und starke Strömung herrschten vor. Ausgetragen wurde der Wettstreit in der Nordsee und im Meldorfer Hafen, bei Temperaturen um die 3°C.

Herzlichen Dank dem Meldorfer Seglerverein, der nicht nur seinen Steg, sondern auch sein Vereinsheim zum Aufwärmen zur Verfügung stellte. Dort zitterten sich die Schwimmer*innen als auch die Helfer*innen warm.

Wollt Ihr sie eisschwimmen sehen? Hier die Zusammenfassung im Video. Aufnahmen: R. Nüßer, Schnitt: H. Thoma

Neugierig geworden? Hier gehts zur Ice Swimming Seite

NachtWasserball

Weihnachtliches Wasserballern im Dunkeln – dazu braucht es: Beckenbeleuchtung, Knicklichter, LED Lichterketten & ein Ball, der bei Berührung leuchtet. All das zauberte Weihnachtsstimmung beim Abschlusstraining im Meldorfer Hallenbad.

Herzlichen Dank an Rolf Nüßer für die Videoaufnahmen und an unseren Wasserballwart, Hubert Thoma, für den Zusammenschnitt

Klickt auf das Bild…, oder hier, dann geht der Film ab : 🎬

DLRG übt Wasserball

Eine Wasserballtrainingseinheit absolvierten die Juniorretter und JETìes der DLRG Itzehoe. Möglich machte es Mareike Müller von den Seals, die sie in den Umgang mit dem Ball in Wasser einführte. Fast nicht nötig zu erwähnen, dass es allen Beteiligten viel Spaß gebracht hat, denn…Wasserball macht einfach Laune 🙂