U15 – Meldorf/SCI gg. TSV Ahrensburg

Ein Wasserballsonntag in Meldorf – nicht nur die ersten Mannschaften spielten am gestrigen Sonntag auf, auch die Jugend nutzte die Gelegenheit:

Im Anschluß an das Landesligaspiel, sprangen die U15 Teams des Meldorf-Seals/SCI Itzehoe und des TSV Ahrensburg ins Wasser. Das Trainingsspiel gegen die etwas ältere Jugendmannschaft aus Ahrensburg ging  zwar deutlich verloren, aber es war dennoch eine Freude die 25 Jugendlichen bei ihrem ersten Spiel seit Mai zu beobachten.

SAMSUNG CSC

SEALS Torhüter: Eric Otterbach wehrt einen Angriff der Ahrensburger ab

Aller Anfang ist schwer, doch Talent und Willen wurden deutlich. Das Itzehoer Trainergespann Jakob Ribbat und Oke Seliger wird im Schwimmzentrum Itzehoe das nächste Aufeinandertreffen organisieren.
Team Meldorf Seals/SCI: Jonas Altenburg , Fynn Boysen, Joris Engelbrecht, Jelle Heesch, Leon Heims, Lina Kock, Finn-Momme Ley, Melf Mahnke,Hanne Nühse, Eric Otterbach, Christian Rauschenberg, Tom Schäfer, Julia Siewert,, Bahne Thiel-Peters,

SAMSUNG CSC

Seals/SCI – Melf Mahnke am Ball

Heimspiel erfolgreich – Seals gg. Lübeck 12 : 10

Die Landesligasaison begann mit einem Heimspiel der Meldorf Wasserballer gegen die erfahrenen Spieler aus Lübeck.
Erwartungsgemäß dominierten die beiden Angriffscenter der Gäste das erste Viertel und erzielten 4 Tore. Erst gegen Ende konnte Oke Seliger aus einem Konter das erste Gegentor erzielen. Im zweiten Viertel zeigte das Training des Überzahlspiels Wirkung, denn die Heimmannschaft schloss diese Situationen erfolgreich ab und ging 6:5 in Führung. Jetzt lief das Spiel und es wurden sehenswerte Konter geschwommen. Leider war der Abschluss mehrfach überhastet, so dass nur eine 9:5 Führung heraussprang. Bis zum 12:5 Mitte des letzten Viertels hielt die schwimmerische Überlegenheit, dann ließ die Konzentration nach und das Spiel endete 12:10 für die Spieler-innen der Meldorfer/Itzehoer Kombination. Die Damen Merle Reimers (1Tor), Bente Rohde und Lea Scharfschwerdt hatten mit ihren teilweise ruppigen Gegenspielern nur Anfangs Mühe, zunehmend schwammen sie ihnen davon. Der Torschützenkönig des Pokalspiels Björn Aschmoneit (1) war stark in der Doppeldeckung gebunden. Dadurch hatte Sebastian Beyer (6) mehr Platz. Oke Seliger (2) war der schnellste Konterspieler und wurde leider mehrfach von seinen Mitspielern zu spät angespielt. Boie Fajersson (2) verteidigte wieder stark und machte ein wunderbares Rückhandtor. Tim Rose, Thomas Ritter und Patrick Reinel mussten auf verschiedenen Positionen die Löcher stopfen, was den Umschwung im 2. Viertel ermöglichte. Auch Heino Voss und Peer Mahnke erfüllten ihre Aufgaben gut. Torhüter, Christopher Gehrke überzeugte erneut mit einer guten Leistung und wehrte etliche Bälle ab. Aus dem Pokalspiel gewonnenes Selbstvertrauen und eine bessere Mannschaftsleistung ermöglichten diesen guten Start in die Landesliga.

 

 

Pokalfinale

Im Endspiel um den Landespokal trafen im Schwimmzentrum Itzehoe die Wasserballer der Meldorf Seals und des TV Keitum (Sylt) aufeinander. Das Endspiel in der Oberliga hatten die Keitumer bei den Play-offs im Juni noch sicher mit 18:5 Toren gewonnen. Für beide Teams war dieses Pokalspiel wichtig zur Standortbestimmung vor der neuen Saison. Unter der Leitung des Bundesligaschiedsrichters Alexander Glathe und dem zweiten Schiedsrichter Martin Rohde ging es gleich sehr engagiert los. Das erste Viertel war von Hektik auf beiden Seiten geprägt und ging mit 0:2 an die Keitumer. Im zweiten Viertel fanden die Keitumer zu ihrem Spiel und vergrößerten ihren Vorsprung auf 3:10. Die Meldorfer steigerten sich im 3. und 4. Viertel, erzielten noch schöne Tore, verloren aber mit 9:16. Bei besserer Chancenverwertung im Überzahlspiel und ruhigerem Spielaufbau wäre mehr drin gewesen, aber auch so war es wieder ein Schritt dichter an die seit 10 Spielen ungeschlagenen Keitumer. Der Landeswasserballwart Ulfert Janßen lobte bei der Siegerehrung beide Mannschaften für diesen harten aber fairen Pokalkampf.

Die Keitumer jubelten über den Landespokal, die Meldorf Seals freuten sich über die Auszeichnung von Christopher Gehrke als bester Torwart und Björn Aschmoneit als Torschützenkönig (5).

Für Meldorf spielten auf: Björn Aschmoneit (5), Christopher Gehrke, Patrick Reinel, Merle Reimers (1), Oke Seliger, Mareike Müller, Bjarne Eckelt (1 Tor), Tim Rose, Bente Rohde, Thomas Ritter (1), Sebastian Beyer und Boie Fajersson (1). Der Trainer Hubert Thoma wird im Training verstärkt das Überzahlspiel üben und ist sicher, dass das Team in der in 14 Tagen beginnenden Landesliga wieder einen vorderen Platz erreichen wird.

Wasserballtraining geht wieder loooos:

…und kann ab Do. 24.09.15 wieder beginnen:
Das Meldorfer Bad ist geschrubbt und spiegelblank, Wasser ist im Becken…auf geht`s zum Training zu den gewohnten Zeiten:

Seals Kids (10-13J) : Donnerstags, 17.00h-18.30h
Seals Youngsters (ab 14 und aufwärts) und Erwachsene:
Donnerstags von 19.15h – 20.45h
Freitags von 19.00h – 20.45h

Interessierte aller Altersklassen m/w sind herzlich zum „Schnuppern“ willkommen…. – kiek mol in

Gut Nass!

 

Meldorfer Freibad: Saisonabschluss der Seals

23 kleine und große Seals Wasserballer/innen trafen sich kurz vor den Ferien zum gemeinsamen Saisonabschlusstraining im Meldorfer Freibad und hatten mal wieder viel Spaß zusammen.

Somit verabschiedeten sie sich  in die wohlverdiente Sommerpause.

Auf ein Neues im September, der für die Seals gleich am ersten Wochenende mit dem Pflichtturnier im Heidebad Buxtehude beginnt!

…weitere Fotos….

SAMSUNG CSC

Ü15 Jungs

SAMSUNG CSC

Seals Mädchen…und es gibt noch einige mehr davon 🙂

SAMSUNG CSC

Patrick

SAMSUNG CSC

Unser Coach Hubert

SAMSUNG CSC

Heino greift an

Watt`n Wasserball – 2. Auflage

Trotz kühler Temperaturen, wagten sich über 30 junge, jüngere und jung gebliebene Wasserballer/innen aus Keitum, Ahrensburg, Itzehoe und Meldorf ins ca. 18° C warme Wasser…und das nicht nur einmal…. ! SAMSUNG CSC

SAMSUNG CSCSAMSUNG CSC
Von 11.00h-16.00h liefen die Freundschaftsspiele zwischen den Teams in einer Hin- u. Rückrunde. Die Meldorfer und Itzehoer Kids traten zweimal in Mixed Teams gegeneinander an.

DSCI0082
Die Stimmung ließ man sich trotz der dunklen Wolken nicht vermiesen, wie an den Fotos unschwer zu erkennen ist. In den Spielpausen wurde das Angebot der Wassersportschule Büsum ausgekostet – Stand Up Paddling, Tretboot- und Kanufahren.SAMSUNG CSC

 

 

 

 

Büsum – 12. Juli – Programm Tag des Wassersports

Am 12.Juli finBüsum lädt ein_Programmdet erstmalig der „Tag des Wassersports“ in der Familienlagune in Büsum statt. Beim „Tag des Wassersports“ können Besucher unter Anleitung unterschiedliche Wassersportarten ausprobieren und selbst aktiv werden.

Ab 11:00 Uhr starten die Wasserballer des Vereins „Seals Meldorf“ unter dem Motto „Watt´n Wasserball“. Alle Wasserballer/innen sind herzlich willkommen – ob ganzes Team, oder Einzelpersonen, ob klein oder groß, ob aktiv oder weniger aktiv – die Teams werden vor Ort entsprechend zusammengestellt. In den Spielpausen haben interessierte Zuschauer die Möglichkeit mit ins Wasser zu springen und sich in der ältesten olympischen Mannschaftssportart zu probieren.

Die Wassersportschule Büsum bietet unter fachkundiger Leitung kostenlose Windsurf- und Stand Up Paddle (SUP) Schnupperkurse an und wem es gefällt kann anschließend gleich vor Ort ein Kurs buchen.

Sportliche Wettkämpfe für Jedermann wird es beim SUP Staffelrennen und beim Tretboot Familyrace geben.

Den ganzen Tag stehen zu dem die Tretboote und SUP Boards kostenlos zur Verfügung. Also, genug Zeit und Aktionen, um sich beim Büsumer Wassersporttag in die Fluten zu stürzen.

Programm:
10:00 – 16:00 Uhr Watt´n Wasserball
10:00 – 17:00 Uhr kostenlos Tretboot und SUP Board Verleih
12:30 – 13:00 Uhr kostenloser Windsurf Schnupperkurs – 2 Kurse je halbe Std.
16:00 – 17:00 Uhr kostenloser SUP Schnupperkurs – 2 Kurse je halbe Std.
11:00 – 11:30 Uhr Tretboot Familien Rennen
14:00 – 15:00 Uhr SUP Jedermann Staffel Rennen